Bibliographie
Diese Bibliographie erfasst die Forschungsliteratur zur historischen formelhaften Sprache und wird ständig aktualisiert.
|« « ‹ 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 › » »|(2411 Treffer auf 242 Anzeigeseiten) 2411 Treffer für Es werden 10 Treffer angezeigt.
- Schaubach, E. (1890): Eucharias Eyering und seine Sprichwörtersammlung. Hildburghausen. (Programm des Gymnasium Georgianum zu Hildburghausen).
- Scheele, Friedrich (1992): Di sal man alle radebrechen. Todeswürdige Delikte und ihre Bestrafung in Text und Bild der Codices picturati des Sachsenspiegels. 2 Bände. Oldenburg.
- Scheible, Johann (1845): Volksprediger, Moralisten und frommer Unsinn. Stuttgart.
- Scheible, Johann (1846): Der Theuerdank nach der Ausgabe von 1519: Thomas Murner's Schriften und sein Leben nebst dessen Narrenbeschwörung und der Spottschrift: Ob der König von England ein Lügner sey oder der Luther. Stuttgart.
- Scheid, Nikolaus (1916): Der Franziskaner Dr. Thomas Murner im Lichte der heutigen Forschung. In: Stimmen der Zeit, 91. Jahrgang. S. 89-94.
- Scheidig, Walther (1955): Die Holzschnitte des Petrarca-Meisters zu Petrarcas Werk 'Von der Artzney bayder Glück des guten und des widerwertigen'. Berlin.
- Schellhorn, Andreas (1797): Teutsche Sprichwörter, sprichwörtliche Redensarten und Denksprüche gesammelt, in Ordnung gebracht, und mit den nöthigsten Erklärungen begleitet. Nebst einem Anhange von Sprichwörtern und Denksprüchen in lateinischen Versen für Studierte und Studierende. Nürnberg.
- Schemann, Hans (1987): Was heißt "Fixiertheit" von phraseologischen oder idiomatischen Ausdrücken? In: Beiträge zur allgemeinen und germanistischen Phraseologieforschung. Hrsg. von Jarmo Korhonen. Oulu, S. 23-36.
- Schemann, Hans (1993): Deutsche Idiomatik. Die deutschen Redewendungen im Kontext. 1. Auflage. Stuttgart.
- Schenck, Eva-Maria (1973): Das Bilderrätsel. Hildesheim - New York.