Bibliographie

Diese Bibliographie erfasst die Forschungsliteratur zur historischen formelhaften Sprache und wird ständig aktualisiert.

Suchformular
« 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 » »|

(2411 Treffer auf 242 Anzeigeseiten) 2411 Treffer für Es werden 10 Treffer angezeigt.
  • Schepp, Fritz (1905): Altfranzösische Sprichwörter und Sentenzen aus den höfischen Kunstepen über antike Sagenstoffe und aus einigen didaktischen Dichtungen nebst einer Untersuchung über Sprichwörtervarianten. Dissertation. Leipzig.
  • Scherbeck, Bastian (2004): Von Bruegel bis Breitenbach. Sprichwortdarstellungen im Wandel der Jahrhunderte. M.A. Thesis. Nürnberg.
  • Scherbeck, Bastian (2007): The Proverb World of Thom. E. Breitenbach: An Analysis of Proverbidioms. In: Proverbium, 24. Jahrgang. S. 335-367.
  • Scherrer, Max (1919): Des alten christlichen Bären Testament. Eine Kampfschrift Thomas Murners. In: Anzeiger für schweizerische Geschichte, 50. Jahrgang. S. 6-38.
  • Scherrer, Paul (1929): Thomas Murners Verhältnis zum Humanismus - Untersucht auf Grund seiner "Reformatio Poetarum". Dissertation. Basel.
  • Scherrer, Paul (1930): Zwei neue Schriften Thomas Murners. In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, 29. Jahrgang. S. 145-167.
  • Scherrer, Paul (1935): Zum Kampfmotiv bei Thomas Murner (1520-1522). Basel.
  • Schewe, Harry (1953): "Ihr gebt mir ja nichts dazu". Eine Redeformel der Volkssprache, ein Volkstanzlied und Goethes Ballade ,Vor Gericht'. In: Beiträge zu sprachlichen Volksüberlieferung. Hrsg. von Ingeborg Weber-Kellermann und Wolfgang Steinitz. Berlin, S. 28-38.
  • Schiffmann, Franz (1872): Über Dr. Thomas Murners Flucht nach Lucern und speziell über eine bisher unbekannte, von ihm daselbst herausgegebene Schrift. In: Der Geschichtsfreund, 27. Jahrgang. S. 230-239.
  • Schiffmann, Franz (1872): Über einen bisher unbekannten Lucerner Druck von Dr. Thomas Murner. In: Der Geschichtsfreund, 27. Jahrgang. S. 230-239.