Bibliographie

Diese Bibliographie erfasst die Forschungsliteratur zur historischen formelhaften Sprache und wird ständig aktualisiert.

Suchformular
« 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 » »|

(2411 Treffer auf 242 Anzeigeseiten) 2411 Treffer für Es werden 10 Treffer angezeigt.
  • Gottwald, Johannes / Hanauska, Monika (noch nicht erschienen): Formelhafte Sprache zwischen Kontinuität und Wandel. In: Crucza, Franciszek (Hg.) (in Vorbereitung): Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit. Akten des XII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (vorläufiger Titel). (Tagungsband zu "Akten des XII. Kongresses der IVG Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit" in Warschau vom 30. Juli - 07. August 2010.).
  • Gottwald, Johannes und Hanauska, Monika (2009): 'Sîn hâr . ist álso pálme vuípfela. suárz sámo êin raban'. Zur Metaphorizität althochdeutscher Lexik im Bereich der Farbbezeichnungen. In: Sprachwissenschaft, 34. Jahrgang, Heft 3. S. 297-315.
  • Graf, Eduard und Dietherr, Mathias (1975): Deutsche Rechtssprichwörter, unter Mitwirkung von Johann Kaspar Bluntschi und Konrad von Maurer gesammelt und erklärt von Eduard Graf und Mathias Dietherr. Neudruck der 2. Ausgabe Nördlingen 1869. Aalen.
  • Graham, David (1993): 'Voiez icy en ceste histoire'…: Cross-Reference, Self-Reference and Frame-Breaking in Some French Emblems. In: Emblematica, 7. Jahrgang. S. 1-24.
  • Grant, Helen F. (1973): The World Upside-Down. In: Studies in Spanish Literature of the Golden Age. Presented to Edward M. Wilson. Hrsg. von Royston Oscar Jones. London, S. 103-135.
  • Gratze, Charlotte (1976): Die Narrenwelt in den Moralsatiren des Thomas Murner. Wien.
  • Grau, Heinz-Dieter (1968): Die Leistung Johannes Agricolas als Sprichwortsammler. Ein Beitrag zur Sprichwortforschung. Dissertation. Tübingen.
  • Grauls, Jan (1934-1935): Een nog niet verklaard vlaamsch spreekwoord van Pieter Bruegel. In: Onze Taaltuin, 3. Jahrgang. S. 111-123.
  • Grauls, Jan (1935-1936): Uit de spreekwoorden van Pieter Bruegel. Een oude zegswijze en een oud gebruik: 'Hij cust het rincxken van der deuren.'. In: Onze Taaltuin, 4. Jahrgang. S. 353-362.
  • Grauls, Jan (1935-1936): Uit de vlaamsche spreekwoorden van Pieter Bruegel. Nog wat over den 'bloksleeper'' en 'den blok sleepen'. In: Onze Taaltuin, 4. Jahrgang. S. 257-268.