Bibliographie

Diese Bibliographie erfasst die Forschungsliteratur zur historischen formelhaften Sprache und wird ständig aktualisiert.

Suchformular
« 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 » »|

(2411 Treffer auf 242 Anzeigeseiten) 2411 Treffer für Es werden 10 Treffer angezeigt.
  • Mieder, Wolfgang (1995): Sprichwörtliches und Geflügeltes. Sprachstudien von Martin Luther bis Karl Marx. Bochum. (Studien zur Phraseologie und Parömiologie 4).
  • Mieder, Wolfgang (1996): Geschichte des Sprichwortes und der Redensart im Deutschen. In: Proverbium. Yearbook of International Proverb Scholarship, 13. Jahrgang. S. 235-252.
  • Mieder, Wolfgang (1997): Morgenstunde hat Gold im Munde: Studien und Belege zum populärsten deutschsprachigen Sprichwort. Wien.
  • Mieder, Wolfgang (1997): The Politics of the Proverb. From Traditional Wisdom to Proverbial Stereotypes. Wisconsin.
  • Mieder, Wolfgang (1997): "Swaz sich sol gefüegen". Sprichwort und Schicksal im Nibelungenlied. In: Kleine Beiträge zur Germanistik. Festschrift für John Evert Härd. Hrsg. von Bo Andersson und Gernot Müller. Uppsala, S. 165-177. (Acta Universitatis Upsaliensis. Studia Germanistica Upsaliensia 38).
  • Mieder, Wolfgang (1997): 'liebe und leide'. Sprichwörtliche Liebesmetaphorik in Gottfrieds Tristan. In: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Band 2, Heft 2: Sprichwort und Literatur im Mittelalter. Hrsg. von Brigitte Janz. Berlin, S. 7-20.
  • Mieder, Wolfgang (1997): The Politics of Proverbs. From Traditional Wisdom to Proverbial Stereotypes. Madison, Wisconsin.
  • Mieder, Wolfgang (1998): Sprichwörter und Redensarten im Biedermeier. Prosatexte von Moritz Gottlieb Saphir (1795-1858). Wien.
  • Mieder, Wolfgang (1999): Alter schützt vor Torheit und Weisheit nicht. Sprichwörter über das Alter(n) aus Literatur und Massenmedien. In: Jura Soyfer. Internationale Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Jahrgang 1999, Heft 1. S. 5-16.
  • Mieder, Wolfgang (1999): Sprichwörtliche Aphorismen. Von Georg Christoph Lichtenberg bis Elazar Benyoëtz. Wien.